top of page

AGB

1 ANWENDUNGSBEREICH UND GÜLTIGKEIT

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Beyond Boundary, Stephanie Oeler, (nachfolgend BB) und deren Klienten und gelten für alle Dienstleistungen und Produkte von BB. Sie sind Bestandteil aller Offerten, Auftragsbestätigungen und Terminreservationen. Abweichungen von diesen AGBs müssen von BB schriftlich bestätigt werden, damit sie Gültigkeit erlangen.

 

2 TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT

2.1. BB verpflichtet sich, ihre Leistungen mit grösster Sorgfalt zu erbringen.
2.2. BB macht darauf aufmerksam, dass das Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Coach steht dem Klienten insbesondere als Prozessbegleiter und Unterstützer bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten selbst geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
2.3. BB und ihre Klienten verpflichten sich gegenseitig zur Loyalität und zu Offenheit. Beide Seiten unternehmen alles nach bestem Wissen und Gewissen, um den Erfolg der vereinbarten Dienstleistung möglich zu machen.
2.4. Für die Nutzung und Umsetzung der Coaching-Ergebnisse trägt der Klient die alleinige Verantwortung.
2.5 BB ist zur Verschwiegenheit, über die im Laufe des Coachings/Kurse/Beratungen gewonnen Erkenntnisse des Klienten verpflichtet. Ausgenommen hiervon ist die Nennung des Kunden als Referenz, sofern dies der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat.
 

3 OFFERTERSTELLUNG & ANGEBOTE

3.1. BB legt Wert auf eine seriöse Abklärung nach dem Bedarf des Kunden und erstellt für massgeschneiderte Dienstleistungen individuelle Offerten.

 

4 AUFTRAGSERTEILUNG / ZUSAGE FÜR TEILNAHME

4.1. Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn – ein schriftlicher Auftrag oder eine Terminreservation (per Mail, Web) vorliegt, - eine mündliche Terminreservation vorliegt, sofern aus den Umständen klar zu erkennen ist, dass der Klient gewillt ist, die betreffende Dienstleistung zum vorgesehenen Zeitpunkt zu beziehen, oder wenn für ihn erkennbar ist, dass BB die entsprechenden Termine und Ressourcen reserviert hat, - eine schriftliche Offerte vorliegt und BB im offenkundigen Einverständnis des Kunden mit der Arbeit begonnen hat.

 

5 LEISTUNGSVERRECHNUNG UND ZAHLUNGSKONDITIONEN

5.1. In der Regel erfolgt die Bezahlung der Dienstleistungen auf Vorkasse ittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. Der Zahlungseingang auf dem Konto von BB muss spätestens 2 Tage vor Auftragsbeginn erfolgt sein. Jeder Klient erhält in der Regel eine Rechnung oder Online-Bestätigung als kurze Übersicht, die Auskunft über die erbrachten Leistungen und Auslagen gibt.
5.2. Die Arbeitssitzungen & Beratungen finden grundsätzlich online über Zoom statt.
5.3. Die Klienten verpflichten sich, die Rechnungen innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu zahlen. Für unsere Rechnungen gilt - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist – eine Zahlungsfrist von 10 Tagen ab Datum der Rechnung.
5.4. Bei Zahlungsverzug behält sich BB vor, einen Verzugszins von 5% p.a. und Mahnkosten von CHF 30.- pro Mahnung in Rechnung zu stellen. Alle weiteren gesetzlichen Verzugsfolgen bleiben zudem vorbehalten.
5.5. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

6 UMBUCHUNGEN, RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN UND ANNULLATIONSKOSTEN

6.1. Bei 1:1 Coaching-Sitzungen im «Mandat»: Eine kostenfreie Absage mit Verschiebungsdatum der Coaching-Sitzung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich, danach ist das Honorar in voller Höhe geschuldet. Bei Umbuchungen einer 1:1 Coaching-Session oder eines Einzeltrainings: bis 7 Tage vor Beginn kostenlos.
6.2. Meldet sich ein Kunde bzw. Programmteilnehmer während des Programms (BB-Leistung) ab bzw. verlässt er das Programm (BB-Leistung) vorzeitig, so hat er kein Anrecht auf Rückerstattung der BB-Leistung.
6.3. Kann BB selbst aus Gründen, auf die BB keinen Einfluss hat (Unfall oder Krankheit), einen Auftrag nicht erfüllen, so kann der Auftraggeber keine Schadenersatzforderungen geltend machen. BB verpflichtet sich in dem Fall, den Auftrag nach Möglichkeit zum nächstmöglichen Termin nachzuholen.
6.4. Bei Abmeldung in Folge von Krankheit oder Unfall wird beim Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses der Termin auf einen späteren Zeitpunkt festgelegt. Rückvergütungen werden nicht vorgenommen.

 

7 VERTRAULICHKEIT UND DATENSCHUTZ

7.1. BB behandelt alle Personendaten, die sie im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit erfährt, oder die sie durch ihre Tätigkeit generiert, absolut vertraulich. Sie gibt diese nicht an Dritte weiter.
7.2. Es handelt sich um Identifikationsdaten, wie Namen, Vornamen, Titel, Funktion, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten über Arbeit und Bildung, wie Hochschulabschluss und Weiterbildungen. BB bearbeitet Personendaten zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken. BB gibt keine Personendaten an Dritte weiter.
7.3. Personendaten behandelt BB mit höchster Sorgfalt.

7.4. Der Kunde kann seine Anliegen dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) melden; gegebenenfalls hat er auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der EU.

 

 

8 GEISTIGES EIGENTUM UND COPYRIGHT

8.1. BB verwendet für die Erfüllung unserer Geschäftszwecke allgemein zugängliches Fach- und Methodenwissen, aus anderen Quellen übernommenes Wissen und von ihr selbst entwickeltes, weiterentwickeltes und auf die besonderen Kundenverhältnisse angepasstes Wissen.
8.2. Wird Fach- und Methodenwissen aus anderen Quellen übernommen, so wird dies im Sinne eines Zitats deklariert, oder es besteht zwischen BB und dem Inhaber des Copyrights eine entsprechende Vereinbarung.
8.4. BB gewährt ihren Klienten das unübertragbare, nicht ausschliessliche Recht zum Gebrauch und zur Nutzung der von BB zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Unterlagen gemäss den Vertragsdokumenten. Eine Verwendung ihrer Dienstleistungen und Unterlagen, sei es zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, ist nur mit ihrem ausdrücklichen Einverständnis gestattet.
8.5. Kunden sind nicht berechtigt, die zur Verfügung gestellten Unterlagen, Inhalte und Produkte, oder Teile davon, ohne die schriftliche Zustimmung von BB an Dritte weiterzugeben, zu reproduzieren und/oder kommerziell zu nutzen. Digitale Aufzeichnungen zur Weitergabe und/oder Reproduktion sind ebenfalls nicht gestattet.

9 HAFTUNG

9.1. Bei der Tätigkeit von BB handelt es sich um eine reine Dienstleistungs- und Beratertätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht garantiert. Eine (Erfolgs-)Haftung wird ausgeschlossen.
9.2. BB übernimmt u.a. keine Haftung für Unfall und Diebstahl während des Coachings. Versicherung ist Sache der Klienten und TeilnehmerInnen.

 

10 VERSICHERUNGSSCHUTZ

10.1 Der Versicherungsschutz (z.B. Unfallversicherung, Reiseversicherung) ist Sache der Klienten.

11 GERICHTSSTAND

11.1 Auf die Vertragsverhältnisse mit BB ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar.
11.2 Gerichtsstand für entstehende Rechtsstreitigkeiten ist der Ort des Firmensitzes von Beyond Boundary in Arbon.

 

Arbon, April 2025

bottom of page